Artikel mit dem Tag "ai"



30. März 2025
Der EU AI Act ist eine europäische Verordnung, die sich maßgeblich mit den Arten, Risiken und Regulierungen von künstlicher Intelligenz (KI) befasst. Die Verordnung ist weltweit die erste umfangreiche Verordnung über Künstliche Intelligenz durch eine relevante Regulierungsbehörde. Wann ist sie zu beachten? Was gilt wann?
16. März 2025
Die GEMA reichte im Januar 2025 Klage gegen die KI-Anbieterin Suno Inc. (Suno) am Landgericht (LG) München I ein. Der Vorwurf lautet, dass Suno die Rechte der GEMA-Mitglieder verletzt habe, indem das amerikanische Unternehmen für das Training ihrer KI das Repertoire der GEMA genutzt habe. Suno ist ein KI-Anbieter aus den USA. Mit ihrem Programm ist es den Nutzern möglich, Musik mithilfe künstlicher Intelligenz zu erstellen.
24. Januar 2025
Schon sehr bald, nämlich ab dem 02.02.2025 gilt Artikel (Art.) 4 der KI-Verordnung (KI-VO), welcher Teil eines großen Gesamtpakets ist (hierzu mehr: https://www.itmr-legal.de/ki-verordnung/). Welche Pflichten treffen Sie nun, wie sind diese zu erfüllen und was erwartet Sie? Die KI-VO trat am 01.08.2024 in Kraft, wird aber phasenweise umgesetzt und gilt in der EU unmittelbar. Art. 113 lit. a) KI-VO sieht vor, dass Art. 4 KI-VO im Rahmen des Kapitel I und II KI-VO ab dem 02.02.2025 gilt.
14. Juni 2023
Das generative KI-System ChatGPT (Generative Pre-Trained Model) beherrscht seit einigen Wochen die Medien. Dabei ist das Thema eigentlich gar nicht neu. Künstliche Intelligenzen werden bereits seit einigen Jahren in verschiedenen Branchen verwendet, insbesondere um Märkte aller Art zu analysieren und Trends zu erkennen. Doch seit ChatGPT aufgetaucht ist, hat das Thema künstliche Intelligenz die Büros moderner Unternehmen verlassen und ist bei der Bevölkerung angekommen.