Placeholder
E-Commerce

E-Commerce - ganzheitliche Rechtsberatung?

E-Commerce-Manager (IHK)

E-Commerce. Man liest es oft, die "ganzheitliche Rechtsberatung" von Mandanten wird auf vielen Anwaltswebsites beworben. Aber was steckt eigentlich dahinter bzw. steckt da überhaupt mehr dahinter als eine übliche Plattitüde?

Bei ITMR Rechtsanwälte | Fachanwälte - Kanzlei für IT-Recht und Medienrecht steckt dahinter neben der obligatorischen juristischen Spezialisierung auf die einschlägigen Rechtsgebiete auch ein weit überobligatorisches Wissen und Verständnis für das entsprechende Themengebiet. Dies umfasst insbesondere die Kenntnis von der praktischen und technischen Materie sowie von Marktstrukturen und darauf basierender Vertriebsstrategien. Auf dieser Basis entwickeln wir juristische Lösungen, die sich an den tatsächlichen Begebenheiten des Marktes orientieren und damit praxisnah umsetzbar sind.

Gerade im immer weiter wachsenden Markt des E-Commerces kollidiert theoretische Rechtsberatung oft mit den tatsächlichen Begebenheiten. Hier ist es als anwaltlicher Berater daher besonders wichtig, nicht nur die Marktsituation zu kennen, sondern auch über ein gewisses technisches Know-How in Bezug auf Shopsysteme, Marketingtools, Trackingssysteme etc. zu verfügen.

Der von uns praktizierte Beratungsansatz einer wirtschaftlich ausgerichteten Rechtsberatung zeigt sich damit auch im Bereich des E-Commerces. Wer sich als Shopbetreiber einmal im Disput mit Giganten wie Amazon befunden hat, der weiß, wie unverzichtbar eine technisch-wirtschaftliche Lösung seiner Angelegenheit ist.

Vor diesem Hintergrund hat sich Rechtsanwalt Andreas Buchholz im Bereich E-Commerce intensiv fortgebildet und ist nun berechtigt, die Bezeichnung E-Commerce-Manager (IHK) zu führen.

Inhalte des Zertifikatslehrgangs sind unter anderem:

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Suchmaschinenmarketing (SEA)
  • Vertriebsoptimierung (u.a. Kaufprozess, Landingpage, Usability),
  • Online Shops (u.a. Konzeption, Aufbau, Betrieb. Vergleich Open Source - Proprietär, SaaS - Eigenserver-Betrieb)
  • Payment Systeme
  • Retargeting
  • Mobile Marketing
  • Affiliate Marketing

ITMR Rechtsanwälte | Fachanwälte - Kanzlei für IT-Recht und Medienrecht verbessert und vertieft damit nachweislich neben den bestehenden Fachanwaltschaften für IT-Recht sein Beratungsspektrum im Bereich des E-Commerces weiter. Wir stehen Online-Händlern und Shopbetreibern erfahren sowie praxis- und lösungsorientiert anwaltlich zur Seite.


Die Zertifizierung von Rechtsanwalt Andreas Buchholz als E-Commerce-Manager (IHK) unterstreicht unser Engagement, Online-Händlern und Shopbetreibern maßgeschneiderte und praxisorientierte rechtliche Unterstützung zu bieten. Unsere Kanzlei verbindet juristisches Fachwissen mit technischem und wirtschaftlichem Know-how, um Ihre E-Commerce-Aktivitäten rechtssicher und erfolgreich zu gestalten.

Wir unterstützen Sie bei der rechtlichen Optimierung Ihrer Online-Shops, von der Konzeption bis zum Betrieb. Dies umfasst die Prüfung Ihrer AGB, Datenschutzerklärungen und Verträge mit Plattformbetreibern wie Amazon, um sicherzustellen, dass diese den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Unsere Anwälte kennen die Herausforderungen des E-Commerce-Marktes und helfen Ihnen, rechtliche Risiken zu minimieren.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Beratung zu Marketing- und Vertriebsstrategien. Wir prüfen Ihre SEO- und SEA-Maßnahmen, Affiliate-Programme und Mobile-Marketing-Kampagnen auf Konformität mit dem Wettbewerbs- und Datenschutzrecht. Dabei sorgen wir dafür, dass Ihre Marketingtools, wie Retargeting oder Tracking-Systeme, den Anforderungen der DSGVO entsprechen, um Abmahnungen zu vermeiden.

Sollten Sie in Streitigkeiten mit Plattformen oder Wettbewerbern verwickelt sein, vertreten wir Ihre Interessen konsequent. Wir analysieren Ihre Verträge und Prozesse, um Ihre Position zu stärken, und unterstützen Sie bei Verhandlungen oder gerichtlichen Verfahren. Unsere Expertise erstreckt sich auch auf die Abwehr von unberechtigten Ansprüchen, etwa im Zusammenhang mit Zahlungssystemen oder Vertriebseinschränkungen.

Präventiv helfen wir Ihnen, Ihre E-Commerce-Aktivitäten zukunftssicher zu gestalten. Dies umfasst die Beratung zu Shopsystemen, sei es Open Source oder proprietäre Lösungen, und die Optimierung von Kaufprozessen für bessere Usability. Unser Ziel ist es, Ihre Geschäftsmodelle rechtlich abzusichern, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.

Der E-Commerce-Markt bietet enorme Chancen, erfordert jedoch eine präzise rechtliche Absicherung. Kontaktieren Sie uns, um Ihre Fragen zu Online-Shops, Marketingstrategien oder rechtlichen Herausforderungen zu klären. Wir helfen Ihnen, Ihre E-Commerce-Aktivitäten erfolgreich und rechtssicher voranzutreiben.


Artikel teilen

Teilen Sie diesen Artikel mit Ihrem Netzwerk