Starten Sie mit Ihrem externen Datenschutzbeauftragten
Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv vor Datenschutzrisiken
Mit uns als Ihren externen Datenschutzbeauftragten (DSB) gemäß Art. 37 DSGVO sichern Sie Compliance, minimieren Bußgelder und sparen Ressourcen – professionell, unabhängig und deutschlandweit.
Ein externer Datenschutzbeauftragter übernimmt als unabhängiger Experte die Überwachung und Beratung zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Dazu können Audits, Dokumentationen, Schulungen, Risikobewertungen und die Kommunikation mit Behörden gehören. Wir bieten Ihnen eine einzigartige Kombination aus juristischer Präzision und technischer Expertise. Unsere langjährige Erfahrung in der Betreuung von Unternehmen aller Branchen macht uns zum idealen Partner für Ihre DSGVO-Compliance.
So einfach funktioniert es
1. Anfrage senden.
Senden Sie uns Ihre Anfrage zur schnellen Analyse und Bewertung.
2. Angebot erhalten.
Erhalten Sie ein transparentes Angebot.
3. Auftrag erteilen.
Kompetenter Beistand für Ihre Anliegen.
Bereit für externe kompetente Datenschutzunterstützung?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Externe Datenschutzbeauftragte stärken Ihre Compliance und minimieren Risiken.
Warum ein externer Datenschutzbeauftragter?
Gemäß Art. 37 DSGVO müssen Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten benennen, wenn sie regelmäßig mindestens 20 Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigen, sensible Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeiten oder umfangreiche Überwachungen durchführen. Ein externer DSB bietet im Vergleich zu einem internen DSB entscheidende Vorteile: Unabhängigkeit, Kosteneffizienz, sofort verfügbare Expertise und Entlastung Ihrer internen Ressourcen. Wir kombinieren tiefgreifende Expertise im Datenschutzrecht mit praktischer Erfahrung in IT- und Compliance-Projekten, um Ihre Prozesse rechtskonform und effizient zu gestalten.
Externe vs. interne Datenschutzbeauftragte: Ihre Vorteile im Vergleich
Ein externer Datenschutzbeauftragter bringt klare Vorteile gegenüber einem internen DSB, besonders für Unternehmen, die Ressourcen schonen und höchste Expertise nutzen wollen. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede:
Kriterium | Externer DSB (ITMR Rechtsanwälte) | Interner DSB (in der Regel) |
---|---|---|
Unabhängigkeit | Vollständig unabhängig gemäß DSGVO, frei von internen Interessenkonflikten. | Kann durch interne Hierarchien oder Interessen beeinflusst werden. |
Fachkompetenz | Sofort verfügbare Expertise durch Fachanwälte für IT-Recht und zertifizierte DSBs (TÜV). | Erfordert oft zeitaufwändige Schulungen, um DSGVO-Anforderungen zu erfüllen. |
Kosten | Transparente Pauschalpreise, keine Schulungs- oder Personalkosten. | Hohe Kosten für Schulungen, Gehalt und Arbeitsplatz des internen DSB. |
Ressourcennutzung | Entlastet interne Teams, keine Bindung von Mitarbeitern. | Bindet interne Ressourcen, da ein Mitarbeiter zusätzliche Aufgaben übernimmt. |
Flexibilität | Skalierbare Dienstleistungen, anpassbar an Unternehmensgröße und Bedarf. | Begrenzte Kapazitäten, abhängig von der Verfügbarkeit des Mitarbeiters. |
Haftung | Haftungsübernahme durch ITMR als externer Dienstleister, reduziert Unternehmensrisiken. | Haftung bleibt beim Unternehmen, höheres Risiko bei Fehlern. |
Aktuelle Expertise | Ständige Weiterbildung und Kenntnis neuester EuGH-Urteile und Gesetzesänderungen. | Weiterbildung muss intern organisiert und finanziert werden. |
Ihre Vorteile mit externen Datenschutzbeauftragten
- Lösungen: Individuelle Analyse und Betreuung, angepasst an Ihre Branche und Datenprozesse.
- Transparente Kosten: Faire Preise.
- Langfristige Unterstützung: Kontinuierliche Anpassung Ihrer Datenschutzmaßnahmen an neue rechtliche Entwicklungen.
Unsere Leistungen als Ihr externer Datenschutzbeauftragter
Mit uns als Ihr externer DSB erhalten Sie - je nach Wunsch und Wahl - ein umfassendes Servicepaket:
- Bestandsaufnahme und Audits: Prüfung Ihrer Datenverarbeitungsprozesse (z. B. Websites, CRM, Marketing-Tools) auf DSGVO-Konformität.
- Dokumentation: Unterstützung bei der Erstellung und Pflege von Verzeichnissen der Verarbeitungstätigkeiten (VVT), technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) und Auftragsverarbeitungsverträgen (AVV).
- Schulungen: Maßgeschneiderte Trainings für Ihre Mitarbeiter, um Datenschutzbewusstsein zu fördern.
- Behördenkommunikation: Vertretung gegenüber Aufsichtsbehörden und Bearbeitung von Betroffenenanfragen gemäß Artt. 13, 14 DSGVO.
- Optional: Laufende Betreuung: Regelmäßige Updates Ihrer Datenschutzmaßnahmen an neue EuGH-Urteile oder Gesetzesänderungen.
Mit einem externen Datenschutzbeauftragten minimieren Sie Risiken, Bußgelder und sparen Ressourcen. Schützen Sie Ihr Unternehmen effektiv vor Datenschutzrisiken.
➡️ Beispiel: Ein Online-Händler mit 30 Mitarbeitern benötigt einen DSB. ITMR Rechtsanwälte übernimmt die Rolle, prüft Website-Tracking, erstellt DSGVO-konforme Dokumentationen und schult das Team – ohne internen Ressourcenaufwand und mit höchster Expertise.