Tätigkeitsbeispiele
Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh wird insbesondere in folgenden Angelegenheiten für Sie tätig:
Datenschutz und IT-Recht, Softvertragsrecht
Familienrecht
- Scheidung
- Durchsetzung des Umgangsrechts
- Unterhaltsberechnung und Unterhaltsforderung
Erbrecht
- Nachlassgestaltung, inkl. digitaler Nachlass
- Durchsetzung von Pflichtteilsansprüchen
- Testamentserrichtung
- Auseinandersetzungen von Erbengemeinschaften
Arbeitsrecht
- Kündigungsschutzklagen
- Prüfung von Abmahnungen
- Vertragsgestaltung
Qualifikationen
- Fachanwalt für Informationstechnologierecht
- Fachanwalt für Familienrecht
- Dr. iur.
Mitgliedschaften
Rechtsanwalt Dr. Pleh unterhält folgende Mitgliedschaften:
Artikel
Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh veröffentlicht regelmäßig Blog-Beiträge zu aktuellen Ereignissen und Entscheidungen:
- Vertragsgestaltung im IT-Recht – was ist zu beachten? (06.12.2024)
- Crowdstrike: Weltweite IT-Störung bei Microsoft (23.07.2024)
- Kinderbetreuung in der Corona-Pandemie: Folgen für Betreuungsunterhalt - Anmerkung zum Urteil des OLG Köln vom 01.03.2021, Az.: 25 UF 147/20 (26.06.2021)
- Umgangsrecht der Großeltern: wenn es dem Kindeswohl dient (20.07.2021)
- Was passiert mit der Ehewohnung nach einer Scheidung? Betrachtung des BGH Urteil v. 10.03.2021, Az.: XII ZB 243/20 (27.05.2021)
- Umgang mit eigenen Kindern auch ohne Corona-Test oder Impfung, Stellungnahme zum Beschluss des OLG Nürnberg vom 14.04.2021, Az. 10 UF 72/21 (13.05.2021)
- Kündigung wegen Corona Quarantäne: treuwidrig und sittenwidrig. Zum Urteil des ArbG Köln vom 15.04.2021, Az.: 8 Ca 7334/20 (11.05)
- Nebenjob in Corona Hotspot nicht mitgeteilt. Fristlose Kündigung? - Besprechung des Urteils des ArbG Bielefeld vom 17.12.2020, Az.: 1 Ca 1741/20 (28.04.2021)
- Elternstreit über Impfung: Wer der STIKO folgt, entscheidet; zum Beschluss des OLG Frankfurt am Main vom 08.03.2021, Az.: 6 UF 3/21 (24.04.2021)
- Spitzenverdiener & Kindesunterhalt: Düsseldorfer Tabelle kann fortgeschrieben werden. Ein wegweisendes Urteil des BGH vom 16.09.2020, Az.: XII ZB 499/19 (I03.04.2021)
Vita
Rechtsanwalt Dr. Pleh absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Speditionskaufmann und seinen Wehrdienst. In der Folge arbeitet er einige Jahre im Bereich Logistik und besuchte das Abendgymnasium. Ab 2003 studierte er Rechtswissenschaften und Soziologie in Marburg und Köln. Das Rechtsreferendariat durchlief er von 2009 - 2011 am Landgericht Aachen.
Seit 2011 ist Herr Dr. Pleh als Rechtsanwalt zugelassen. Mit einer dreijährigen Unterbrechung als Jurist in einer Bundesbehörde war Rechtsanwalt Dr. Pleh durchgehend selbständig als Rechtsanwalt tätig und zeitweise zudem als Syndikusrechtsanwalt für einen der großen Wirtschaftsverbände in Deutschland in den Bereichen Kartellrecht und Wirtschaftsrecht tätig.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Daners gründete er 2018 die Kanzlei DP Recht in Köln, welche er nach dem Wechsel von Rechtsanwalt Daners in das Richteramt bis Juli 2022 erfolgreich ausbaute und weiterführte. Im Juli 2022 schloss sich Rechtsanwalt Dr. Pleh der ITMR Rechtsanwälte GbR an und ist seitdem dort Partner.
Er ist Fachanwalt für Familienrecht und Fachanwalt für Informationstechnologierecht (IT-Recht).