- Wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Ref. iur. am Landgericht Düsseldorf
Lukas Hess, wiss. Mit.

Lukas Hess
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Interessen
Vita & Veröffentlichungen
Artikel
Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Lukas Hess veröffentlicht regelmäßig Blog-Beiträge zu aktuellen Ereignissen und Entscheidungen.
Vita
Seit Oktober 2024 ist Lukas Hess als Rechtsreferendar am Oberlandesgericht Düsseldorf tätig. Sein Studium der Rechtswissenschaften absolvierte er an der Universität Trier und schloss dort 2023 erfolgreich das Erste Staatsexamen ab. Im Rahmen des universitären Schwerpunktbereichs vertiefte er hierbei seine Kenntnisse im Bereich des internationalen Strafrechts und Wirtschaftsstrafrechts. Der Schwerpunktbereich umfasste neben den Rechtsgebieten internationales- und Wirtschaftsstrafrecht auch Steuerstrafrecht, Cyber-Strafrecht, Rechtsfolgen der Straftat und Betäubungsmittelstrafrecht.
Lukas Hess verfasste eine Seminararbeit zum Thema „Das Recht auf selbstbestimmtes Sterben - Diskussion der aktuellen Gesetzesentwürfe zur Neuregelung der Suizidhilfe“ und beschäftige sich hierbei eingehend mit der Thematik, den betroffenen Grundrechten und Menschenrechten und einem internationalen Rechtsvergleich.
Neben dem Studium arbeitete Lukas Hess ehrenamtlich in einer Einrichtung für geflüchtete Menschen und gab zusätzlich ehrenamtlich Nachhilfe für Geflüchtete im Rahmen einer Initiative der Stadtbücherei Trier. Hierbei sammelte er erste Kenntnisse im Asylrecht und Aufenthaltsrecht. Er half unter anderem bei der Antragsstellung im Asylverfahren, der Antragsstellung für Aufenthaltstitel, bei Thematiken wie Kindergelt, Berufsanerkennungsverfahren und bei allgemeiner behördlicher Kommunikation.
In der Zeit zwischen dem Studium und dem Referendariat lebte und arbeitete er zwei Monate in Mexiko, um hier seine Spanischkenntnisse zu vertiefen. Hierbei erlangte er erste Einblicke in das mexikanische Arbeitsrecht und Unternehmensstrukturen.
Im Anschluss an das Studium sammelte er praktische Erfahrungen als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer mittelständischen Kanzlei im Bereich des Datenschutzrecht und Medienrechts sowie Legal Tech.
Durch verschiedene mehrwöchige Praktika in Kanzleien, einer Justizvollzugsanstalt, bei einer Strafverteidigerin und bei einem Gericht erlangte Lukas Hess vielfältige Einblicke in den abwechslungsreichen juristischen Arbeitsmarkt.
Auch in den bisher absolvierten Stationen des Referendariats sammelte er umfangreiche Einblicke in den Beruf eines Richters, den eines Staatsanwalts und den eines Referenten in der Deutschen Rentenversicherung.
Im Rahmen seines Interesses am internationalen Recht, absolvierte er zertifizierte Online-Kurse an US-amerikanischen Ivy-League-Universitäten.
An der Harvard Law School und der University of Pennsylvania absolvierte er Kurse im amerikanischen Vertragsrecht und erlangte so erste Kenntnisse im US-amerikanische Recht.
An der Yale University absolvierte er den Kurs „Finanzmärkte“, um Kenntnisse im Finanzwesen zu erlangen.
Um weitere Erfahrungen im internationalen Arbeitsmarkt zu erlangen, plant Lukas Hess die Wahlstation seines Referendariats in einer Kanzlei in Mexiko-Stadt zu absolvieren.
Nach dem Referendariat möchte er als Rechtsanwalt tätig werden.
Internationale Perspektive und digitale Expertise
Lukas Hess bereichert unser Team durch seine fundierten Kenntnisse im internationalen Recht und seine Leidenschaft für die Schnittstelle von Recht und Technologie. Seine Erfahrungen im Datenschutz- und Medienrecht sowie seine Kenntnisse im Bereich Legal Tech ermöglichen es ihm, komplexe rechtliche Fragestellungen mit einem globalen Blickwinkel zu analysieren. Er unterstützt unsere Kanzlei bei der Beratung zu Themen wie Datenschutzcompliance und der rechtlichen Absicherung digitaler Geschäftsmodelle.
Engagement für innovative Rechtslösungen
Durch seine regelmäßigen Publikationen und seine internationale Ausbildung bleibt Herr Hess stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen und technologischen Entwicklungen. Seine Blog-Beiträge bieten praxisorientierte Analysen zu aktuellen Themen im Medien- und IT-Recht, die sowohl Mandanten als auch Kollegen wertvolle Einblicke liefern. Mit seiner strukturierten Arbeitsweise und seinem Interesse an digitalen Innovationen trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung unserer Kanzlei bei.