Aylin Hark, wiss. Mit.

Aylin Hark Mitarbeiterin

Aylin Hark

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Mag. iur.

Interessen

IT-Recht KI-Recht

Vita & Veröffentlichungen


Artikel

Unsere wissenschaftliche Mitarbeiterin Aylin Hark veröffentlicht regelmäßig Blog-Beiträge zu aktuellen Ereignissen und Entscheidungen.


Vita

Aylin Hark hat Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert und die Erste Juristische Prüfung am OLG Düsseldorf erfolgreich abgeschlossen.

Ihren Schwerpunkt absolvierte sie im Deutschen und Internationalen Privat- und Verfahrensrecht. In ihre Schwerpunkthausarbeit mit dem Titel „Ein Anerkennungsprinzip für das Europäische Familienrecht?“ beschäftigte sich damit, wie grenzüberschreitende familienrechtliche Entscheidungen innerhalb der EU effizienter anerkannt werden können.

Internationale Erfahrungen sammelte Frau Hark während eines Erasmus-Semesters an der University of Hull (England), wo sie sich mit dem englischen und europäischen Recht sowie vergleichenden Rechtsfragen beschäftigte. Bereits zuvor hatte sie im Rahmen des Begleitstudiums „Anglo-American Law“ vertiefte Kenntnisse im US-amerikanischen Recht erworben.

Im Begleitstudium „Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz“ konzentrierte sie sich auf rechtstheoretische und rechtsethische Fragestellungen, Legal Tech sowie die Auswirkungen von KI auf verschiedene Rechtsgebiete, wie das Datenschutzrecht und Urheberrecht.

Bereits in frühen Semestern nahm sie an einem Seminar zum „Allgemeinen Persönlichkeitsrecht im analogen und digitalen Zeitalter“ teil und verfasste eine Arbeit zum „Recht des Kindes auf Kenntnis der eigenen Abstammung“, mit Fokus auf digitale Familienregister, Informationsrechte und Datenschutz.

Parallel zum Studium war Frau Hark sechs Jahre als studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Bürgerliches und Gewerblichen Rechtsschutz von Prof. Dr. Jan Busche tätig. Dort sammelte sie umfassende praktische Erfahrungen: Sie befasste sich mit aktuellen Entwicklungen im Urheber- Markenrecht und Designrecht, unterstützte Forschungsarbeiten durch Recherchen und Korrekturen in juristischen Kommentaren und wirkte bei der Vorbereitung von Vorlesungen mit. Darüber hinaus leitete sie Arbeitsgemeinschaften für Erstsemester, begleitete Doktorandenseminare und engagierte sich bei den Düsseldorfer Patentrechtstagen.

Weitere praktische Erfahrungen gewann sie durch Praktika in einer renommierten Wirtschaftskanzlei sowie im Ministerium der Finanzen des Landes NRW.

Neben ihrer juristischen Ausbildung engagiert sich Frau Hark ehrenamtlich als Trainerin im Turnverein. Ihre Sprachkenntnisse Deutsch, Englisch, Türkisch, Spanisch und Französisch runden ihr internationales Profil ab.

Mit ihrer Kombination aus fundierter wissenschaftlicher Ausbildung, vielfältigen Praxiserfahrungen und internationalen Hintergrund verstärkt Frau Hark die Kanzlei als wissenschaftliche Mitarbeiterin insbesondere in den Beriech KI- und IT-Recht.

Kompetenz an der Schnittstelle von Recht und Innovation

Aylin Hark bereichert unser Team durch ihre fundierten Kenntnisse im IT- und KI-Recht sowie ihre internationale Perspektive, die sie durch ihr Studium in England gewonnen hat. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die rechtlichen Herausforderungen, die mit der Entwicklung und dem Einsatz Künstlicher Intelligenz verbunden sind, insbesondere im Hinblick auf Urheber- und Markenrecht. Mit ihrem Engagement unterstützt sie unsere Kanzlei bei der Beratung von Mandanten zu innovativen Technologien und deren rechtssicherer Umsetzung.

Engagement für praxisnahe Rechtslösungen

Bereits durch ihre Tätigkeit am Lehrstuhl für gewerblichen Rechtsschutz zeigte Frau Hark, dass sie stets auf dem neuesten Stand der rechtlichen Entwicklungen sein möchte. Ihre analytische Herangehensweise und ihr Interesse an der Schnittstelle von Recht und digitaler Transformation ermöglichen es ihr, komplexe Sachverhalte klar zu strukturieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Ihr ehrenamtliches Engagement im Vereinssport unterstreicht ihre Teamfähigkeit und ihren Einsatzwillen, die sie auch in unsere Kanzlei einbringt.