Ihre Anwältin für IT-Recht, Markenrecht & Urheberrecht

Markenrecht Rechtsanwältin Kürsch

Emma-Marie Kürsch

Rechtsanwältin



"Das geistige Eigentum ist oftmals eng verknüpft mit der Identität des Urhebers, dies darf bei der rechtlichen Durchsetzung nicht vergessen werden. Schutz des Urheberrechts heißt Wahrung der Identität.“


Rechtsanwältin Emma-Marie Kürsch

Tätigkeitsgebiete

IT-Recht Markenrecht Urheberrecht Gewerblicher Rechtsschutz Bild- und Fotorecht Marketingrecht Medienrecht Presserecht Social Media Recht Verlagsrecht Musikrecht Designrecht Domainrecht Lizenzierung Werberecht Wettbewerbsrecht

Frau Rechtsanwältin Emma-Marie Kürsch bearbeitet bei ITMR den Tätigkeitsschwerpunkt des Markenrechts, Urheberrechts und des IT-Rechts.

Informationen und Hintergründe

Tätigkeitsbeispiele

Rechtsanwältin Emma-Marie Kürsch wird insbesondere in folgenden Angelegenheiten für Sie tätig:

Markenrecht, Designrecht

  • Anmeldung
  • Klageverfahren
  • Widerspruchsverfahren
  • Lizenzierung

Urheberrecht, Wettbewerbsrecht

  • Abmahnungen
  • Klagen

Medienrecht

  • Bild- und Fotorecht
  • Musikrecht
  • Persönlichkeitsrecht

Qualifikationen

  • laufender Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht

Mitgliedschaften

Frau Rechtsanwältin Kürsch unterhält folgende Mitgliedschaften:

  • Rechtsanwaltskammer Düsseldorf

Artikel

Frau Emma-Marie Kürsch veröffentlicht regelmäßig Blog-Beiträge zu aktuellen Ereignissen und Entscheidungen.


Vita

Nach mehreren Auslandsaufenthalten (Italien, USA) absolvierte Frau Rechtsanwältin Emma-Marie Kürsch das Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf. Während des Studiums vertiefte sie ihre Kenntnisse der italienischen Sprache und ihre juristischen Fähigkeiten durch ein Erasmus-Semester an der Università degli Studi di Salerno in Italien.

Nach dem universitären Abschluss legte Frau Kürsch den juristischen Vorbereitungsdienst im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf mit Stammdienststelle am Landgericht Düsseldorf ab. Währenddessen war sie bereits im Urheberrecht und Markenrecht tätig.

Den Vorbereitungsdienst beendete Frau Rechtsanwältin Kürsch mit der erfolgreichen Absolvierung der zweiten juristischen Staatsprüfung und erlangte damit die Befähigung zum Richteramt.

Neben der juristischen Ausbildung engagierte sich Frau Kürsch ehrenamtlich im sozialen Bereich.

Sie belegt 2025 den Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht (IT-Recht).

Seit 2025 ist sie bei ITMR tätig.


Frau Rechtsanwältin Emma-Marie Kürsch bringt eine einzigartige Kombination aus juristischer Präzision und kultureller Sensibilität in ihre Arbeit ein, die sie durch ihre internationalen Erfahrungen in Italien und den USA geschärft hat. Ihr Engagement im Marken- und Urheberrecht spiegelt ihre Überzeugung wider, dass geistiges Eigentum nicht nur ein rechtliches Konstrukt ist, sondern auch Ausdruck der Persönlichkeit und Kreativität des Urhebers. Mit diesem Ansatz vertritt sie ihre Mandanten mit Leidenschaft und einem tiefen Verständnis für die Bedeutung ihrer Werke.

Im Markenrecht unterstützt Frau Kürsch Unternehmen und Kreative bei der Anmeldung von Marken und Designs, um deren individuelle Identität zu schützen. Sie führt Widerspruchs- und Klageverfahren mit strategischem Geschick, um die Rechte ihrer Mandanten durchzusetzen, und berät zu Lizenzierungsmodellen, die sowohl wirtschaftlich als auch rechtlich vorteilhaft sind. Ihre Expertise im Designrecht ermöglicht es ihr, innovative Gestaltungen vor unbefugter Nutzung zu schützen und gleichzeitig die kreativen Freiheiten ihrer Mandanten zu wahren.

Im Urheberrecht liegt ihr Fokus auf der Abwehr von Rechtsverletzungen, sei es durch Abmahnungen oder gerichtliche Klagen. Sie vertritt Künstler, Fotografen und Musiker, deren Werke oft einen hohen ideellen Wert besitzen, und sorgt dafür, dass deren Rechte respektiert werden. Dabei behält sie stets die Balance zwischen rechtlicher Durchsetzung und pragmatischen Lösungen im Auge, um langwierige Streitigkeiten zu vermeiden, wo dies möglich ist.

Im Bereich des Medienrechts, insbesondere im Bild- und Fotorecht, berät Frau Kürsch zu Fragen des Persönlichkeitsrechts und der rechtssicheren Nutzung von Inhalten. Ihre Arbeit im Musikrecht umfasst die Gestaltung von Verträgen für Künstler und Produzenten sowie die Klärung von Urheberrechtsstreitigkeiten. Auch im Social Media Recht und Verlagsrecht bringt sie ihre Expertise ein, um Unternehmen und Einzelpersonen in der dynamischen digitalen Landschaft zu unterstützen.

Durch ihre internationalen Erfahrungen, etwa auch bereits durch das Erasmus-Semester in Italien, hat Frau Kürsch ein ausgeprägtes Gespür für interkulturelle Zusammenhänge entwickelt, das ihr in der Beratung von Mandanten mit internationalem Hintergrund zugutekommt. Ihre Sprachkenntnisse in Italienisch und Englisch ermöglichen es ihr, auch in grenzüberschreitenden Fällen präzise und effektiv zu kommunizieren.

Ihr ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich unterstreicht ihre Überzeugung, dass rechtliche Arbeit auch einen gesellschaftlichen Mehrwert schaffen kann.

Derzeit vertieft Frau Kürsch ihre Kenntnisse durch den Fachanwaltslehrgang Informationstechnologierecht, um ihre Mandanten im sich schnell wandelnden Bereich des IT-Rechts noch fundierter beraten zu können. Mit ihrer Kombination aus fachlicher Expertise, internationaler Perspektive und einem tiefen Verständnis für die Bedeutung geistigen Eigentums ist Frau Kürsch eine verlässliche Partnerin für alle, die ihre kreativen Werke und Marken schützen möchten.