- Rechtsassessor
Dominik Skornia, Ass. iur.

Tätigkeitsgebiete
Herr Dominik Skornia bearbeitet bei ITMR den Tätigkeitsschwerpunkt des Datenschutzrechts, gewerblichen Rechtsschutzes und des IT-Rechts.
Informationen und Hintergründe
Tätigkeitsbeispiele
Dominik Skornia wird insbesondere in folgenden Angelegenheiten für Sie tätig:
Datenschutzrecht
- Beratung und Vertretung von Unternehmer und Unternehmen
- Betroffenenrechte, DSGVO-Umsetzung
- Privacy Litigation
IT-Recht
- Nutzungsbedingungen und AGB Erstellung
- IT-Vertragsrecht
- Klageverfahren
Urheberrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht
- Abmahnungen
- Klagen
Qualifikationen
- Ass. iur.
Mitgliedschaften
- Antragsverfahren: Rechtsanwaltskammer Düsseldorf
Artikel
Dominik Skornia veröffentlicht regelmäßig Blog-Beiträge zu aktuellen Ereignissen und Entscheidungen.
- EuGH: Art und Umfang der Schadensersatzpflicht nach Datenschutzrecht - DSGVO (17.05.2025)
- EuGH: Weitergabe personenbezogener Daten aus wirtschaftlichem Interesse (13.04.2025)
- EuGH: Abmahnungen wegen DSGVO-Verstößen möglich (10.01.2025)
- Presserecht: Fotos mit Thunberg auf propalästinensischer Demo (24.12.2024)
- LG Kiel: Nutzung von künstlicher Intelligenz begründet Haftung (22.11.2024)
- Anwendung des Digital Services Acts: Haftung von Hostingprovidern unter DSA (09.11.2024)
- Facebook / Meta darf keine Daten unbegrenzt für Werbung verarbeiten (28.10.2024)
- KI-Training: Erstes deutsches Gericht entscheidet (14.10.2024)
- EuGH: Werbung mit Preisnachlässen (04.10.2024)
Vita
Dominik Skornia war Rechtsreferendar am Landgericht Düsseldorf und absolvierte bereits bei ITMR Rechtsanwälte sowohl die Anwalts- als auch die Wahlstation und ist ab November 2025 bei uns in Anstellung.
Die erste juristische Staatsprüfung legte er 2021 nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht ab.
Während des Studiums im Schwerpunktbereich widmete er sich dem Wettbewerbsrecht und Kartellrecht sowie vertieft den gewerblichen Schutzrechten und dem Urheberrecht.
Nach seinem erfolgreichen Studium war Herr Skornia als Projektmitarbeiter in der Studierenden- und Prüfungsverwaltung der HHU tätig und dort mit der Digitalisierung des Bewerbungs- und Einschreibungsprozesses betraut. Er betreute die im Rahmen des Projekts relevanten datenschutzrechtlichen Aufgaben und Fragestellungen im Austausch mit der Datenschutzbeauftragten der Universität.
Herr Skornia unterstützt Unternehmen bei der Implementierung von DSGVO-konformen Prozessen und schult Mitarbeiter zu rechtlichen Anforderungen im digitalen Umfeld. Seine Expertise im Bereich Künstliche Intelligenz und deren rechtliche Implikationen ergänzt sein Profil und stärkt unsere Kanzlei. Er berät zudem Start-ups und etablierte Unternehmen zu rechtlichen Herausforderungen im digitalen Wandel, insbesondere bei der Entwicklung datenschutzkonformer Softwarelösungen. Er unterstützt bei der Gestaltung von IT-Verträgen, prüft Lizenzvereinbarungen und begleitet Mandanten bei Streitigkeiten im Wettbewerb. Sein interdisziplinärer Ansatz kombiniert juristisches Fachwissen mit technischem Verständnis, um innovative Lösungen zu bieten. Durch regelmäßige Teilnahme an Fachkonferenzen bleibt er stets auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung und technologischen Entwicklungen. Herr Skornia verfolgt das Ziel, Unternehmen rechtlich abzusichern und gleichzeitig deren Wettbewerbsfähigkeit im digitalen Markt zu fördern.
Bei ITMR bringt er ab November 2025 sein Fachwissen und seine Erfahrungen insbesondere im gewerblichen Rechtsschutz, IT-Recht, Vertragsrecht und Datenschutzrecht für unsere Mandantschaften zielführend und lösungsorientiert ein. Er beantragt die Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, sodass er perspektivisch unser Anwaltsteam verstärkt.