Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

Der Schutz der eigenen Stimme und der Missbrauch durch KI
Placeholder
AI / KI Künstliche Intelligenz

Der Schutz der eigenen Stimme und der Missbrauch durch KI

Durch KI-Tools ist es möglich, jeder Person die gewünschten Worte in den Mund zu legen. Dies birgt eine große Gefahr von Missbrauch.

Der Schutz der eigenen Stimme und der Missbrauch durch KI
Urteile gegen Netflix und Spotify: Preiserhöhungen ohne Zustimmung unwirksam
Placeholder
Vertragsrecht E-Commerce
5. Dezember 2023

Urteile gegen Netflix und Spotify: Preiserhöhungen ohne Zustimmung unwirksam

Preisanpassungen bei Netflix und Spotify sind nicht ohne Zustimmung der Kunden möglich.

Urteile gegen Netflix und Spotify: Preiserhöhungen ohne Zustimmung unwirksam
Werbung als Direktnachricht ohne meine Einwilligung?
Placeholder
Werberecht
9. Oktober 2023

Werbung als Direktnachricht ohne meine Einwilligung?

Jeder stößt in den Sozialen Medien auf Werbungen. Diese treten in verschiedenen Arten auf. Was ist hierbei zu beachten?

Werbung als Direktnachricht ohne meine Einwilligung?
Das Gesetz über digitale Dienste – Digital Services Act
Placeholder
IT-Recht Medienrecht
25. September 2023

Das Gesetz über digitale Dienste – Digital Services Act

Das erlassene Gesetz über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA), trat am 16.11.2022 in Kraft - sind Sie bereit?

Das Gesetz über digitale Dienste – Digital Services Act
Robotic Process Automation in der Rechtsbranche
Placeholder
IT-Recht
3. September 2023

Robotic Process Automation in der Rechtsbranche

Nicht so populär wie der Einsatz künstlicher Intelligenz aber dennoch von zunehmender Bedeutung ist der Einsatz von Robotic Process Automation (RPA).

Robotic Process Automation in der Rechtsbranche
LG Karlsruhe: Bezeichnung als „klimaneutral“ wettbewerbswidrig
Placeholder
Werberecht
18. August 2023

LG Karlsruhe: Bezeichnung als „klimaneutral“ wettbewerbswidrig

Was genau unter dem Begriff „klimaneutral“ zu verstehen ist, sei jedoch nicht eindeutig. (Urt. v. 26.07.2023, Az. 13 O 46/22 KfH).

LG Karlsruhe: Bezeichnung als „klimaneutral“ wettbewerbswidrig
Facebook darf Fake-Werbeanzeigen gar nicht erst online stellen
Placeholder
Medienrecht
7. August 2023

Facebook darf Fake-Werbeanzeigen gar nicht erst online stellen

Wer auf social media Kanälen unterwegs ist, stößt unweigerlich früher oder später auf Werbeanzeigen. Hierbei muss Meta Prüfpflichten erfüllen.

Facebook darf Fake-Werbeanzeigen gar nicht erst online stellen