Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

Drohnenaufnahme von Michael Schuhmachers Ferienhaus darf veröffentlicht werden
BGH: Unter welchen Voraussetzungen dürfen Luftbildaufnahmen von den Ferienhäusern Prominenter veröffentlicht werden?

Vertragsgestaltung im IT-Recht – was ist zu beachten?
Fachkundige Berater: Unsere Kanzlei verfügt über mehrere Fachanwälte für IT-Recht und über jahrelange Erfahrung bei Verträgen und IT-Projekten.
Vertragsgestaltung im IT-Recht – was ist zu beachten?
EuGH: DSGVO-Aufsichtsbehörden müssen nicht zwingend Maßnahmen ergreifen
Aufsichtsbehörden für Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind nicht verpflichtet, Abhilfemaßnahme zu ergreifen.
EuGH: DSGVO-Aufsichtsbehörden müssen nicht zwingend Maßnahmen ergreifen
LG Kiel: Nutzung von künstlicher Intelligenz begründet Haftung
Das LG Kiel hat entschieden, dass der Betreiber eines Onlineportals bei Nutzung von KI im Falle von Rechtsverletzungen als unmittelbarer Störer haftet.
LG Kiel: Nutzung von künstlicher Intelligenz begründet Haftung
Anwendung des Digital Services Acts: Haftung von Hostingprovidern unter DSA
Digital Services Act (DSA): OLG Nürnberg zum Verhältnis der vor und nach Inkrafttreten des DSA geltenden Voraussetzungen der Haftung von Hostingprovidern.
Anwendung des Digital Services Acts: Haftung von Hostingprovidern unter DSA
Facebook / Meta darf keine Daten unbegrenzt für Werbung verarbeiten
Facebook / Meta darf Daten nicht zeitlich unbegrenzt und ohne Unterscheidung für Werbung aggregieren, analysieren und verarbeiten.
Facebook / Meta darf keine Daten unbegrenzt für Werbung verarbeiten