Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

BGH: Auskunft- und Nachvergütungsanspruch für Fotografen bei Nutzung eines Portraitfotos
Berufsfotograf hat Auskunftsanspruch über die Nutzung und die Erträge von Produkten, auf denen das von ihm geschossene Portrait abgedruckt wurde.

ChatGPT und KI in Unternehmen: Berufliche Risiken beim Einsatz
Der Einsatz von KI-Systemen wie ChatGPT verspricht Unternehmen erhebliche Effizienz- und Innovationsgewinne. Doch welche Risken sind zu beachten?
ChatGPT und KI in Unternehmen: Berufliche Risiken beim Einsatz
Account-Sperrung: Unterlassungsanspruch gegen marktbeherrschende Betreiber Sozialer Medien
Das OLG festigt den Schutz von Endverbrauchern, auch im unternehmerischen Kontext. Vor einer Sperrung in Social Media muss der Nutzer angehört werden.
Account-Sperrung: Unterlassungsanspruch gegen marktbeherrschende Betreiber Sozialer Medien
OLG Köln: Keine einstweilige Verfügung - Meta kann künftig Daten für KI-Trainigszwecke nutzen
OLG Köln entscheidet für Meta. Bereits vergangenen Monat hat Meta das KI-Modell „Meta AI“ auf seinen Plattformen eingeführt.
OLG Köln: Keine einstweilige Verfügung - Meta kann künftig Daten für KI-Trainigszwecke nutzen
EuGH: Art und Umfang der Schadensersatzpflicht nach Datenschutzrecht - DSGVO
EuGH: Eine Entschuldigung kann als angemessener Ersatz eines immateriellen Schadens nach Art. 82 DSGVO ausreichend sein kann.
EuGH: Art und Umfang der Schadensersatzpflicht nach Datenschutzrecht - DSGVO
Presserecht: Kein Auskunftsanspruch gegen den BND zum Ursprung der Corona Pandemie
Reichweite und Begrenzungen presserechtlicher Auskunftsansprüche gegenüber staatlichen Behörden: Die Frage nach dem Ursprung der Corona Pandemie
Presserecht: Kein Auskunftsanspruch gegen den BND zum Ursprung der Corona Pandemie
Auskunftsrechte gegenüber Bonitätsprüfungsunternehmen: Scoring im Fokus
Gestärktes Verbraucherauskunftsrecht gegenüber Bonitätsprüfungsunternehmen; Unternehmen mit Scoring-Implementationen müssen sich wappnen!
Auskunftsrechte gegenüber Bonitätsprüfungsunternehmen: Scoring im Fokus