Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

EuGH: Schadensersatz nach DSGVO – eine Frage der Darlegungs- und Beweislasten
Placeholder
Datenschutzrecht

EuGH: Schadensersatz nach DSGVO – eine Frage der Darlegungs- und Beweislasten

EuGH entschied (C-687/21), dass ein immaterieller Schaden nicht schon dann eintritt, wenn Daten versehentlich einem Dritten zugänglich gemacht werden.

EuGH: Schadensersatz nach DSGVO – eine Frage der Darlegungs- und Beweislasten
„Kölner Dom“ keine hinreichende Unterscheidungskraft um als Marke zu gelten
Placeholder
Markenrecht
5. Februar 2024

„Kölner Dom“ keine hinreichende Unterscheidungskraft um als Marke zu gelten

Marken: Die Hohe Domkirche zu Köln wollte erfolglos die Bezeichnung „Kölner Dom“ für unterschiedliche Produkte und Dienstleistungen beim DPMA registrieren

„Kölner Dom“ keine hinreichende Unterscheidungskraft um als Marke zu gelten
Amazon: Erweiterte Prüf- und Entfernpflichten des Plattformanbieters
Placeholder
E-Commerce
29. Januar 2024

Amazon: Erweiterte Prüf- und Entfernpflichten des Plattformanbieters

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat eine erweiterte Handlungspflicht von Onlinemarkt-Plattformanbietern bestätigt.

Amazon: Erweiterte Prüf- und Entfernpflichten des Plattformanbieters
Verschärfung der Haftung von Unternehmen bei Datenschutzverstößen?
Placeholder
Datenschutzrecht
23. Januar 2024

Verschärfung der Haftung von Unternehmen bei Datenschutzverstößen?

EuGH: Die Rechtssache C-807/21 stellt eine Wendung in der Frage dar, wie Unternehmen für Datenschutzverstöße haftbar gemacht werden können.

Verschärfung der Haftung von Unternehmen bei Datenschutzverstößen?
EuGH: Schadensersatz nach DSGVO – keine Einschränkung durch Erheblichkeitsschwelle
Placeholder
Datenschutzrecht
17. Januar 2024

EuGH: Schadensersatz nach DSGVO – keine Einschränkung durch Erheblichkeitsschwelle

Der EuGH sorgte für mehr Verständnis von Rechtsfragen bezüglich der DSGVO. Konkret ging es um die Auslegung von Artikel (Art.) 82 DSGVO.

EuGH: Schadensersatz nach DSGVO – keine Einschränkung durch Erheblichkeitsschwelle
EuGH entscheidet über die Verwendung von Schufa-Scoring
Placeholder
Datenschutzrecht
3. Januar 2024

EuGH entscheidet über die Verwendung von Schufa-Scoring

EuGH hat entschieden (Urt. v. 07.12.2023, Az. C-634/21), dass die Scoring-Praxis der Schufa gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstößt.

EuGH entscheidet über die Verwendung von Schufa-Scoring
AI / KI Act der EU - Gesetz über künstliche Intelligenz
Placeholder
IT-Recht AI / KI Künstliche Intelligenz
21. Dezember 2023

AI / KI Act der EU - Gesetz über künstliche Intelligenz

Der AI Act, das KI Gesetz wurde im April 2021 von der EU-Kommission vorgeschlagen.

AI / KI Act der EU - Gesetz über künstliche Intelligenz