Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

Influencerin gewinnt gegen Online-Mode-Unternehmen
Placeholder
Werberecht Marketingrecht

Influencerin gewinnt gegen Online-Mode-Unternehmen

Influencer und Fashion-Bloggerin hat Anspruch auf Auskunft und Umsatzbeteiligung gegenüber Mode-Unternehmen, für das sie tätig war. #influencermarketing

Influencerin gewinnt gegen Online-Mode-Unternehmen
Influencer-Postings: Wann muss keine Kennzeichnung als Werbung erfolgen?
Placeholder
Wettbewerbsrecht GewerblicherRechtsschutz Werberecht
21. Februar 2020

Influencer-Postings: Wann muss keine Kennzeichnung als Werbung erfolgen?

Influencer-Marketing: Wann muss keine Kennzeichnung der Postings von Influencern und Bloggern erfolgen?

Influencer-Postings: Wann muss keine Kennzeichnung als Werbung erfolgen?
Der BGH zur Zulässigkeit eines durch Software ermittelten Bewertungsdurchschnitts auf yelp.de
Placeholder
Medienrecht Persönlichkeitsrecht
16. Januar 2020

Der BGH zur Zulässigkeit eines durch Software ermittelten Bewertungsdurchschnitts auf yelp.de

Bewertungsportal yelp.de: Zulässigkeit der Zusammenfassung von Bewertungen, Empfehlungen von Kunden

Der BGH zur Zulässigkeit eines durch Software ermittelten Bewertungsdurchschnitts auf yelp.de
Facebook kann Deutsch- keine englische Übersetzung von zuzustellenden Schriftstücken erforderlich
Placeholder
IT-Recht Medienrecht GewerblicherRechtsschutz
8. Januar 2020

Facebook kann Deutsch- keine englische Übersetzung von zuzustellenden Schriftstücken erforderlich

Facebook kann Deutsch, bei Zustellung keine Übersetzung erforderlich, Zustellung einstweiliger Verfügungen auch in deutscher Sprache

Facebook kann Deutsch- keine englische Übersetzung von zuzustellenden Schriftstücken erforderlich
Team Wallraff und die strafrechtlichen Grenzen des investigativen Journalismus
Placeholder
4. November 2019

Team Wallraff und die strafrechtlichen Grenzen des investigativen Journalismus

Journalismus darf nicht alles: Strafrechtliche Grenzen des investigativen Journalismus im Falle des sog. Teams Wallraff

Team Wallraff und die strafrechtlichen Grenzen des investigativen Journalismus
EuGH: Facebook muss wort- und sinngleiche Inhalte suchen und entfernen
Placeholder
24. Oktober 2019

EuGH: Facebook muss wort- und sinngleiche Inhalte suchen und entfernen

Facebook kann verpflichtend nach rechtswidrigen wortgleichen- und sinngleichen Äußerungen suchen und diese entfernen.

EuGH: Facebook muss wort- und sinngleiche Inhalte suchen und entfernen