Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

Datenschutzrechtliche Auswirkungen auf Ermittlungsmaßnahmen
Die Einwilligung in die Durchsuchung ist nämlich laut LG Kiel dann unwirksam, wenn ...

Update zur Vorratsdatenspeicherung – oder was von ihr noch übrig bleibt
Vorratsdatenspeicherung. Generalanwalt des EuGH lässt verlauten, die allgemeine und unterschiedslose Vorratsdatenspeicherung ist rechtswidrig,
Update zur Vorratsdatenspeicherung – oder was von ihr noch übrig bleibt
DSGVO: Das „Recht auf Vergessenwerden“ I und II
Der Einzelne hat ein Recht darauf, vergessen zu werden. Welche weitreichenden Folgen hat die Entscheidung für die Gerichte?
DSGVO: Das „Recht auf Vergessenwerden“ I und II
Digitaler Nachlass: Facebook muss Erben Zugriff auf Nutzerkonto der Verstorbenen gewähren
Digitaler Nachlass: Facebook muss Erben Zugriff auf Nutzerkonto der Verstorbenen gewähren
Digitaler Nachlass: Facebook muss Erben Zugriff auf Nutzerkonto der Verstorbenen gewähren
„Privacy-Shield“ unwirksam – Nachwirkungen der Snowden-Veröffentlichungen
EUGH: Privacy Shield unwirksam. Datenverarbeitungen zwischen USA und EU geraten in die Rechtsunsicherheit.
„Privacy-Shield“ unwirksam – Nachwirkungen der Snowden-Veröffentlichungen
BGH legt EuGH Frage zur Klagebefugnis von Verbänden bei Datenschutzverstößen vor
BGH legt EUGH u.a. Frage vor, wer wegen Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) klagen darf.
BGH legt EuGH Frage zur Klagebefugnis von Verbänden bei Datenschutzverstößen vor