Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

Meta vs. Bundeskartellamt: Missbrauch von Marktmacht
Placeholder
Datenschutzrecht

Meta vs. Bundeskartellamt: Missbrauch von Marktmacht

Mit Urteil vom 04.07.2023 entschied der EuGH, dass Kartellbehörden auch die Einhaltung von Datenschutzvorschriften prüfen dürfen.

Meta vs. Bundeskartellamt: Missbrauch von Marktmacht
BAG: Arbeitszeitbetrug wiegt schwerer als Datenschutz
Placeholder
Datenschutzrecht
5. Juli 2023

BAG: Arbeitszeitbetrug wiegt schwerer als Datenschutz

Bundesarbeitsgericht (BAG): Arbeitgeber dürfen Videos von offenen Überwachungskameras verwerten.

BAG: Arbeitszeitbetrug wiegt schwerer als Datenschutz
Ist das Herunterladen von YouTube-Videos eine Urheberrechtsverletzung?
Placeholder
Urheberrecht
28. Juni 2023

Ist das Herunterladen von YouTube-Videos eine Urheberrechtsverletzung?

Mal eben die neueste Musik herunterladen – auch in Zeiten von Streamingdiensten wie Spotify und Co. greifen zahlreiche Menschen auf diese Option zurück.

Ist das Herunterladen von YouTube-Videos eine Urheberrechtsverletzung?
Bildaufnahmen von Drohnen sind von der Panoramafreiheit nicht geschützt
Placeholder
Urheberrecht
22. Juni 2023

Bildaufnahmen von Drohnen sind von der Panoramafreiheit nicht geschützt

Urheberrechtliche Panoramafreiheit schütze nur Bilder, die aus der Perspektive von öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen aufgenommen worden seien.

Bildaufnahmen von Drohnen sind von der Panoramafreiheit nicht geschützt
Künstliche Intelligenz vs. Recht
Placeholder
Urheberrecht AI / KI Künstliche Intelligenz
14. Juni 2023

Künstliche Intelligenz vs. Recht

Das generative KI-System ChatGPT (Generative Pre-Trained Model) beherrscht seit einigen Wochen die Medien. Dabei ist das Thema eigentlich gar nicht neu.

Künstliche Intelligenz vs. Recht
Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts bei der Wiedergabe von Olearius-Tagebuch ist rechtmäßig
Placeholder
Persönlichkeitsrecht Strafrecht
5. Juni 2023

Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts bei der Wiedergabe von Olearius-Tagebuch ist rechtmäßig

Überragendes öffentliches Interesse an wörtlichen Zitaten aus den Tagebüchern des in dem Cum-Ex-Skandal verwickelten Bankier Christian Olearius.

Beeinträchtigung des Persönlichkeitsrechts bei der Wiedergabe von Olearius-Tagebuch ist rechtmäßig