Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

Geografische Herkunftsangaben: Mini-Rostbratwürstchen müssen nicht aus Nürnberg stammen
Verstoßen ,,Mini-Rostbratwürstchen‘‘ gegen den geografischen Herkunftsschutz der traditionellen ,,Nürnberger Rostbratwürste‘‘?

KI-Verordnung (AI Act): Was Sie wissen müssen
Am 21. Mai 2024 haben die 27 EU-Mitgliedsstaaten das erste KI-Gesetz weltweit erlassen - hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen.
KI-Verordnung (AI Act): Was Sie wissen müssen
Markenrecht – Was ist eine Marke und welche Vorteile bringt sie?
Was ist eine Marke? Wo und wie muss eine Marke eingetragen werden? Wie lange ist eine Marke geschützt? Was tun gegen eine Markenrechtsverletzung?
Markenrecht – Was ist eine Marke und welche Vorteile bringt sie?
FIFA-Transfersystem: Führen Verstöße gegen EU-Recht zu weitreichenden Änderungen?
Die Fußballwelt hält den Atem an – bis der EuGH im Rechtsstreit zwischen der FIFA und Ex-Fußballprofi Lassana Diarra urteilt.
FIFA-Transfersystem: Führen Verstöße gegen EU-Recht zu weitreichenden Änderungen?
Markenrechtstreitigkeit zwischen New Yorker und BIW Invest
Markenstreit zwischen New Yorker und BIW Invest über die Marke Compton durch EuG entschieden!
Markenrechtstreitigkeit zwischen New Yorker und BIW Invest
Ungewollte Werbung als immaterieller Schaden nach der DSGVO?
Der EuGH beantwortet, ob ungewollte Werbung einen Anspruch auf Schadensersatz nach der DSGVO begründet kann (EuGH-Urteil v. 11.04.2024; Az. C-741/21).
Ungewollte Werbung als immaterieller Schaden nach der DSGVO?
DSGVO: Die Rechtsprechung des EuGH zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Wir listen alle relevanten EuGH Entscheidungen zur DSGVO und gemeinsamen Verantwortlichkeit.
DSGVO: Die Rechtsprechung des EuGH zur gemeinsamen Verantwortlichkeit