Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

Achtung Abmahngefahr: Ab dem 15.08.2018 gelten weitere Registrierungspflichten für Online-Händler
Hersteller und Vertreiber von Elektro- oder Elektronikgeräte müssen handeln, anderenfalls drohen Abmahnungen.

EuGH: Fotos dürfen nicht ohne Zustimmung des Urhebers veröffentlicht werden
Urheberrecht: Keine Revolution im Internet - der Urheber eines Fotos muss um Erlaubnis zur Nutzung des Bildes auf einer Website gefragt werden.
EuGH: Fotos dürfen nicht ohne Zustimmung des Urhebers veröffentlicht werden
BGH: Neue Filesharing Entscheidung Riptide – es wird in Zukunft noch teurer
Filesharer muss bei Urheberrechtsverletzung auch die Abmahnkosten gegenüber dem Anschlussinhaber tragen.
BGH: Neue Filesharing Entscheidung Riptide – es wird in Zukunft noch teurer
EU-Kommission mahnt Airbnb ab – Preisangaben im eCommerce
Preise müssen korrekt für den Verbraucher im Internet dargestellt werden, anderenfalls drohen Sanktionen.
EU-Kommission mahnt Airbnb ab – Preisangaben im eCommerce
Zugang zu Facebook Account einer Verstorbenen (Teil 2) - BGH Urteil
Digitaler Nachlass: Facebook muss Hinterbliebenen Zugang zu einem Facebook-Account ermöglichen.
Zugang zu Facebook Account einer Verstorbenen (Teil 2) - BGH Urteil
Otto gegen Otto´s Burger - Versandhändler verliert Streit um Kennzeichenrechte
Markenrecht: Namens- und Kennzeichenrechte verhelfen nicht immer zum Erfolg gegen ähnliche Zeicheninhaber.
Otto gegen Otto´s Burger - Versandhändler verliert Streit um Kennzeichenrechte
Vorsicht! Erneut Fake-Abmahnungen im Urheberrecht
Eine Abmahnung sollte niemals zu unbedachten Handeln führen - prüfen Sie in Ruhe Inhalt und Echtheit und zahlen Sie nicht überstürzt.
Vorsicht! Erneut Fake-Abmahnungen im Urheberrecht