Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

BGH: Preismanipulationen bei eBay Auktionen („Shill Bidding“) können Schadensersatzansprüche auslösen
Besprechung des BGH Urteils zu Preismanipulationen bei eBay Auktionen. Danach kann das sogenannte "Shill Bidding" Schadensersatzansprüche begründen.

Nach der BGH Halzband-Entscheidung Teil 1: OLG Frankfurt am Main überträgt Grundsätze auf soziale Netzwerke
Das OLG Frankfurt am Main überträgt die Grundsätze der Haftung für eBay-Accounts auch auf die sozialen Netzwerke.
Nach der BGH Halzband-Entscheidung Teil 1: OLG Frankfurt am Main überträgt Grundsätze auf soziale Netzwerke
BVerfG: Stärkung der Meinungsäußerungsfreiheit bei Nichterweislichkeit einer Tatsachenbehauptung
Das BVerfG stärkt das Recht auf Freiheit der Meinungsäußerung. Kein Überwiegen des Persönlichkeitsrechts bei Nichterweislichkeit einer Tatsachenbehauptung.
BVerfG: Stärkung der Meinungsäußerungsfreiheit bei Nichterweislichkeit einer Tatsachenbehauptung
BGH zur Haftung von Online Händlern
BGH I ZR 110/15 - Urteil des BGH zur Haftung von Online Händlern. Konkret bejaht der BGH eine Haftung bei der Nutzung von Amazons Marketplace.
BGH zur Haftung von Online Händlern
Teurer Streik – BAG verurteilt Gewerkschaft zur Zahlung von Schadensersatz
Arbeitsrecht - Urteil des BAG: Fraport setzt sich gegen GdF durch und erstreitet hohen Schadensersatz.
Teurer Streik – BAG verurteilt Gewerkschaft zur Zahlung von Schadensersatz
Nach Magenta: Sparkasse setzt sich mit der Farbmarke „Rot“ gegen Santander durch
Markenrecht - Im Markenstreit zwischen Santander und Sparkasse setzt sch die Sparkasse mit der Farbmarke "Rot" durch.
Nach Magenta: Sparkasse setzt sich mit der Farbmarke „Rot“ gegen Santander durch