Blog IT-Recht, KI-Recht, Datenschutz, Medienrecht

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Blog zum KI-Recht und Datenschutz sowie zum IT-Recht, Medienrecht und Co.

Vom LG zum OLG über den BGH und das BVerfG zum EGMR: Ex-Telekom-Chef Ron Sommer gewinnt
Placeholder
Presserecht Medienrecht

Vom LG zum OLG über den BGH und das BVerfG zum EGMR: Ex-Telekom-Chef Ron Sommer gewinnt

Persönlichkeitsrecht: Satire darf nicht alles - Ron Sommer gewinnt gegen Wirtschaftswoche wegen rechtswidriger Fotomontage

Vom LG zum OLG über den BGH und das BVerfG zum EGMR: Ex-Telekom-Chef Ron Sommer gewinnt
BGH: Kein blindes Vertrauen der Presse in die Staatsanwaltschaft – Verdachtsberichterstattung und Online-Archiv
Placeholder
Presserecht
11. April 2016

BGH: Kein blindes Vertrauen der Presse in die Staatsanwaltschaft – Verdachtsberichterstattung und Online-Archiv

Medienrecht: Presserecht und die Regeln der Verdachtsberichterstattung finden auf Online-Archive Anwendung.

BGH: Kein blindes Vertrauen der Presse in die Staatsanwaltschaft – Verdachtsberichterstattung und Online-Archiv
Louboutins rote Sohle kommt vor den EuGH
Placeholder
Markenrecht Wettbewerbsrecht Designrecht GewerblicherRechtsschutz
3. April 2016

Louboutins rote Sohle kommt vor den EuGH

Markenschutz für Louboutins rote Sohle? Diese Frage muss der EuGH bald entscheiden.

Louboutins rote Sohle kommt vor den EuGH
Liberalisierung des Datenschutzes im Arbeitsrecht?
Placeholder
Datenschutzrecht Arbeitsrecht
21. März 2016

Liberalisierung des Datenschutzes im Arbeitsrecht?

Das Datenschutzrecht könnte im Arbeitsrecht liberaler angewendet werden. Hierüber wird ggf. das Bundesarbeitsgericht entscheiden.

Liberalisierung des Datenschutzes im Arbeitsrecht?
LG Düsseldorf: Sieg für den Datenschutz, dislike des Facebook Like Buttons
Placeholder
Datenschutzrecht IT-Recht
9. März 2016

LG Düsseldorf: Sieg für den Datenschutz, dislike des Facebook Like Buttons

Facebooks Like Button verstößt gegen das Datenschutzrecht, so entschied das Landgericht Düsseldorf.

LG Düsseldorf: Sieg für den Datenschutz, dislike des Facebook Like Buttons
BGH erschwert Missbrauch von Online-Bewertungen
Placeholder
Presserecht Medienrecht
2. März 2016

BGH erschwert Missbrauch von Online-Bewertungen

Online-Bewertungen führen zu Prüfpflichten der Online-Bewertungsplattform und müssen im Einzelfall gelöscht werden.

BGH erschwert Missbrauch von Online-Bewertungen